Run against Hate Run 2025 - Ausschreibung
Ausrichter: JBI Styles UG (haftungsbeschränkt), Prenzlauer Allee 186, 10405 Berlin
Distanzen: 2.5km/ 5km / 10km / 21 km
Kapazität: Für den Run against Hate Run 2025 sind 100 Medaillen Pakete verfügbar. Darüber hinaus gibt es unbegrenzte Startkapazitäten für Starter, die das Basic Paket (ohne Medaille) auswählen.
Startgebühren: Die Startgebühren sind je nach gewähltem Starterpaket unterschiedlich. Die Starterpakete gibt es in drei Varianten: Basic Paket, Standard Paket oder Premium Paket. Je nachdem zu welchem Zeitpunkt Du Dein Starterpaket kaufst, haben wir eine Preisstaffel aufgestellt:
Earlybird (bis zum 31.01.2025): Basic Paket 11,00€, Standard Paket 20,00€, Premium Paket 54,00€
Run-on Time (01.02.-28.02.2025): Basic Paket 13,00€, Standard Paket 22,00€, Premium Paket 56,00€
Last Minute (01.03.-08.03.2025): Basic Paket 16,00€, Standard Paket 25,00€, Premium Paket 59,00€
Die Startgebühr beinhaltet die Berechtigung zur Teilnahme sowie das gewählte Starter Paket.
Wann wird gelaufen: Im Zeitraum vom 14.03.-16.03.2025 kann der Run against Hate Run gelaufen werden.
Wo wird gelaufen: Da der Run against Hate Run ortsunabhängig gelaufen wird, kannst Du Deine Strecke frei auswählen.
Teilnahmebedingung: Deine Teilnahme an der Veranstaltung setzt eine Anmeldung voraus. Sobald Du Deine Startnummer erhalten hast und der Laufzeitraum begonnen hat, kannst Du loslaufen.
Anmeldezeitraum: 01.01.2025 - 08.03.2025.
Spende: Dieses Jahr wollen wir einen Teil der Startgebühren an die gemeinnützige Organisation "Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V." spenden, und wollen so deren Arbeit für mehr Respekt und weniger Hass aktiv unterstützen. Die gesammelten Spendenbeiträge werden wir nach dem Run against Hate Run 2025 transparent offenlegen und an die gemeinnützige Organisation überweisen (für euch mit Nachweis). In jedem Starter Paket ist eine Spende in Höhe von 4,00 € inkludiert. Zusätzlich kann jeder Teilnehmer beim Kauf des Starter Pakets eine freiwillige Zusatzspende leisten. Alle gesammelten Spendenbeiträge gehen vollständig an die Organisation "Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V."
Anmeldung: Mit dem Kauf Deines Run against Hate Run Starter Pakets meldest Du Dich für den Lauf in der gewählten Distanz (2.5km/ 5km/ 10km/ 21km) an. Nach Abschluss des Kaufs erhälst Du eine Bestellbestätigung und bist als Läufer registriert. Dein gewähltes Starter Paket, wird Dir in der ersten März Woche per Post zugeschickt. Solltest Du den Run against Hate Run nicht antreten, besteht kein Anspruch auf Erstattung des Kaufbetrages. Auf Grund der personalisierten Startnummer ist bei mehreren Läufern jeweils eine Einzelanmeldung erforderlich.
Gesundheit: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmer erklärt mit der Anmeldung, dass er körperlich und gesundheitlich in der Lage ist, an der Laufveranstaltung teilzunehmen und für den Virtual Run ausreichend trainiert hat. Da der Run against Hate Run ortsunabhängig stattfindet, erklärt der Teilnehmer, den Lauf auf einer geeigneten Strecke zu absolvieren und die jeweils örtlich geltenden Strassenverkehrsregeln undHygienemassnahmen zu beachten.
Zeitmessung: Es erfolgt keine offizielle Zeitmessung und Ausweisung einer Ergebnisliste. Bei diesem Run against Hate Run geht es um die Sache selbst. Wir finden, ein Statement setzen ist wichtiger als die offizielle Zeitnahme. Natürlich kannst Du selbst entscheiden, ob Du Dir für Deine ausgewählte Distanz ein Zeitziel setzt und diese für Dich selbst erfasst.
Fotoservice: Sei Dein eigener Fotograf. Ein Selfie von Dir auf Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #runagainsthate wäre super. Mit der Verwendung des Hashtags, willigst Du ein, dass der Veranstalter Dein Foto auf seinen Online Präsenzen benutzen darf. Du hast das Recht die erteilte Einwilligung. (Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO) jederzeit zu widerrufen.
Haftung: Die Teilnahme am Run against Hate Run erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer ist für seine eigene Sicherheit und Gesundheit verantwortlich. Dem Teilnehmer ist bekannt, dass die Teilnahme an der Veranstaltung Gefahren in sich birgt und das Risiko ernsthafter Gefahren nicht ausgeschlossen ist. Dem Teilnehmer ist bekannt, dass der Veranstalter keine Versicherung zugunsten der Teilnehmer abgeschlossen hat. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Der Veranstalter haftet nicht für Störungen der Vertragserfüllung infolge höherer Gewalt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Haftungsregeln.
Nachhaltigkeit: Deine Startnummer wird auf einem speziellen, nachhaltigen Papier gedruckt, das Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit in Einklang bringt. Das Papier ist aus über 80% nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, kann vollständig recycelt werden und ist biologisch abbaubar. Noch besser: Startnummer einfach als Erinnerung behalten.
Have Fun: Aus Liebe zum Laufsport und getreu unserem Motto "Weil's Freude macht" wünschen wir allen Teilnehmern am Run against Hate Run 2025 viel Spaß und Freude!
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im obenstehenden Text das generische Maskulinum verwendet. Die Formulierungen gelten gleichermaßen für weibliche, männliche und diverse Personen, die damit gleichberechtigt angesprochen werden. Die verkürzte Sprachform impliziert keinerlei Benachteiligung und ist wertfrei zu verstehen.
**Im Übrigen gelten unsere AGB